Hier finden Sie Themenbereiche für Abschlussarbeiten die am Lehrstuhl Softwaresysteme betreut werden. Wir freuen uns über Ihre eigenen Themenvorschläge, suchen aber auch mit Ihnen eine geeignete Abschlussarbeit in einem der unten stehenden Themenfelder.
Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl Softwaresysteme interessieren, senden Sie eine Email mit Betreff „Anfrage Abschlussarbeit“ und den folgenden Informationen an Annemarie Wittig >Mail<:
- Studiengang,
- Termin an dem Sie mit der Arbeit beginnen möchten,
- Themenvorschlag und/oder Themenbereich(e) am Lehrstuhl Softwaresysteme für die Sie sich interessieren und
- Eine Liste mit Modulen des Wahl(pflicht)bereichs, die Sie belegt haben und die Sie für die gewählten Themenbereiche als relevant erachten.
Für das Sommersemester 2025 gibt es keine freien Betreuungskapazitäten mehr.
Wir bitten Sie von Anfragen für das Wintersemester 2025/2026 bis zum 1. Juni 2025 abzusehen.
Themenfelder
Abgeschlossene Arbeiten
Managing Prompt Engineering Experiments: Tools and User’s Needs (Bachelor)
Socio-Technical Challenges in Software Engineering (Bachelor)
Evolution of the Configuration Space of Open-Source Software Systems (Bachelor)
Ermittlung von Konfigurationsoptionen im Source Code mit Fokus auf Machine Learning Bibliotheken in Python (Bachelor)
Tracking Configuration Options on Source Code Focusing on Java Frameworks (Bachelor)
Klassifikation von Konfigurationsabhängigkeiten zwischen verschiedenen Technologien (Bachelor)
Software Engineering 4 AI in der Praxis (Bachelor)
Abdeckungsanalyse von konfigurierbaren Performance-Benchmarks und Softwaresystemen (Bachelor/Master)
Energy Consumption in Practice (Bachelor)
Studie über Konfigurationsfehler (Bachelor)
Automatisiertes Beheben von Konfigurationsfehlern (Bachelor/Master)
Gruppenbasierte Sensitivitätsanalyse für die Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften konfigurierbar Softwaresysteme (Bachelor)
Group Sampling for Learning Configuration-specific Software Performance (Bachelor)