• Modulnummer 10–201-2333
  • Empfohlen für 4./6. Semester
  • Verantwortlich Abteilung Softwaresysteme
  • Dauer 1 Semester
  • Modulturnus jedes Sommersemester
    • ab S14 nur noch im Sommersemester, im Wintersemester wird ein vergleichbares Seminarmodul im Master Informatik angeboten
  • Lehrformen
    • Vorlesung „Interdisziplinäre Aspekte des digitalen Wandels“ (2 SWS) = 30h Präsenzzeit und 20h Selbststudium
    • Seminar (2 SWS) = 30h Präsenzzeit und 70h Selbststudium
  • Arbeitsaufwand 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload)
  • Verwendbarkeit Seminarmodul im Studiengang Bachelor of Science Informatik

Ziele

Die Studierenden machen sich mit philosophischen und gesellschaftlichen Ansätzen, Diskussionen und Problemstellungen detaillierter vertraut, die Rahmenbedingungen und Auswirkungen ihres zukünftigen Berufsfelds bestimmen.

Inhalt

Im Seminar werden semesterweise verschiedene Seminarthemen aus einem zusammenhängenden Themenkomplex ausgegeben, durch die Teilnehmer vorbereitet, in studentischen Referaten mit nachfolgender Disputation zum Vortrag gebracht und die Ergebnisse in einer Seminararbeit schriftlich fixiert.

In der Vorlesung werden begleitend übergreifende Fragen eines angemessenen Technikverständnisses in kompakter Form präsentiert und diskutiert.

  • Teilnahmevoraussetzungen Keine
  • Literaturangabe Spezifisch je nach Themenkomplex
  • Vergabe von Leistungspunkten Vortrag und Seminararbeit
  • Prüfungsformen und -leistung
    • Vortrag (20 Minuten) mit nachfolgender Disputation, Seminararbeit (ca. 30 Seiten, Bearbeitungszeit 4 Wochen) sowie Aktivität im Seminar werden zu einer Seminarnote zusammengefasst.