• Modulnummer 10–202-2313
  • Empfohlen für 2. Semester
  • Verantwortlich Institut für Informatik
  • Dauer 1 Semester
  • Modulturnus jedes Sommersemester
  • Lehrformen
    • Vorlesung „Algorithmen für Zahlen und Primzahlen“ (2 SWS) = 30h Präsenzzeit und 30h Selbststudium
    • Übung „Algorithmen für Zahlen und Primzahlen“ (2 SWS) = 30h Präsenzzeit und 60h Selbststudium
  • Arbeitsaufwand unbekannt (Workload)

Ziele

Studium und Analyse ausgewählter Algorithmen der Computeralgebra aus den Bereichen Algebra, Zahlentheorie oder Geometrie.

Inhalt

In der Vorlesung werden grundlegende Fragen von Entwicklung, Design und Analyse computeralgebraischer Algorithmen zur Behandlung themenspezifischer Problemstellungen aus den Bereichen Algebra, Zahlentheorie oder Geometrie besprochen. Im Selbststudium und in den Übungen oder im Praktikum sind diese Kenntnisse aufgabenbezogen unter Einsatz entsprechender computeralgebraischer Werkzeuge anzuwenden. Im Mittelpunkt dieses praktischen Teils steht der Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im aufgaben-angemessenen Einsatz computeralgebraischer Werkzeuge.

Teilnahmevoraussetzungen: keine

Verwendbarkeit

Kernmodul der Praktischen Informatik im M. Sc. Informatik
oder im Lehramt Informatik Gymnasium (ggf. zusammen mit 10–201-2313 als zweisemestriges Vertiefungsmodul)
oder als Kernmodul Lehramt Informatik Mittelschule